top of page

FAQs

FAQs

Anmeldung
  • Unsere Bildungsurlaube sind in Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Niedersachsen, Hamburg, Thüringen und Sachsen-Anhalt anerkannt (siehe Seminarinhalt, "Anerkennung"). Du solltest die Vorgaben des Bundeslandes beachten, in dem du arbeitest.

    Beachte hierbei die Fristen der Beantragung, die zwischen 4-8 Wochen vor Beginn der Bildungsmaßnahme variieren können.

    Melde dich bei uns an und reserviere einen Platz in einem Seminar deiner Wahl. Die Anerkennung in deinem Bundesland und die Vorlage für deinen Arbeitgeber erhältst du von uns.

  • Du kannst bequem über unser Buchungstool auf der Website buchen. 

    Für die Seminare 2025 ist eine pauschale Anzahlung in Höhe von 30% ist spätestens 21 Tage nach Erhalt der Rechnung von upskill'd auf das angegebene Konto zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung (siehe auch Zahlungsbedingungen).

    Für die Seminare ab 2026 gelten geänderte Zahlungsbedingungen (keine Anzahlung notwendig).

    Sollte dein Arbeitgeber den Bildungsurlaub ablehnen, stornieren wir natürlich kostenfrei und die geleistete Anzahlung wird voll erstattet.

  • Klar, gerne! Bitte beachte aber dabei, dass du keinen gesetzlichen Anspruch auf Sonderurlaub hast und dir für diese Zeit Urlaub nehmen musst.

  • Hessen:

    Verbeamtete Personen, Richter:innen, Soldat:innen sind dem Hessischen Bildungsurlaubsgesetz nicht zugeordnet. Für diese Personengruppe bestehen Sonderregelungen („Urlaubsverordnung für die Beamtinnen und Beamten im Lande Hessen“ und die „Verordnung über Sonderurlaub für Bundesbeamtinnen und Beamte, Richterinnen und Richter im Bundesdienst“).

    Rheinland-Pfalz:

    Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben einen Rechtsanspruch auf Bildungsfreistellung bei Fortzahlung des Arbeitsentgeltes durch den Arbeitgeber. Das gilt auch für Auszubildende sowie für Beamte, Beamtinnen, Richter und Richterinnen des Landes Rheinland-Pfalz.

    Saarland:

    Im Saarland Beschäftigte, Beamte, Richter und Auszubildende haben jährlich Anspruch auf bis zu 6 Tage Freistellung für berufliche oder politische Weiterbildung (siehe "Wichtige Regelungen").

    Niedersachsen:

    Für niedersächsische/-r Landes- oder Kommunalbeamter/-in gilt für die Freistellung von der Arbeit die Niedersächsische Sonderurlaubsverordnung (Nds. SurlVO). Zu finden unter der Rubrik „Sonderurlaub".

    Thüringen:

    Beamte im Sinne des § 1 Thüringer Beamtengesetz und Richter im Sinne des § 2 Abs. 1 Thüringer Richtergesetz sind ebenfalls berechtigt, die Bildungsfreistellung in Anspruch zu nehmen.

    Hamburg:

    Beamtinnen und Beamte haben nach den Richtlinien über die Bewilligung von Sonderurlaub für Beamtinnen und Beamte sowie Richterinnen und Richter (HmbSUrlR) ebenfalls das Recht auf zehn Tage Bildungsfreistellung innerhalb von zwei Jahren für die Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen (weitere Infos).

    Sachsen-Anhalt:

    Das Bildungsfreistellungsgesetz gilt nicht für Personen, die in einem Beamtenverhältnis stehen, die sich in einem Richteramt befinden, sowie für Soldaten und Zivildienstleistende (weitere Infos).

    Allgemeine Information für Bundesbeamte:

    Erfahrungsgemäß werden Maßnahmen mit überwiegend beruflichen oder persönlichen Bezügen nicht als staatspolitische Veranstaltung als Sonderurlaub nach §9,2 SUrlV anerkannt.

Die Bildungswoche
  • Die gibt es bei uns nicht. Das Seminar ist für alle Altersgruppen, ob 25 oder 65-jährige Teilnehmer:innen geeignet. Wenn du dich von dem Seminar angesprochen fühlst: WILLKOMMEN! :)

  • Du kannst bequem über unser Buchungstool auf der Website buchen. 

    Aber ja! Nimm dir einmal Zeit für dich selbst und lerne neue Leute kennen, die mitunter die gleichen Bedenken hatten.

    Unsere geschulten Trainer:innen sorgen für die passende Gruppendynamik, bei der du schnell Anschluss findest. Du bist sportlich interessiert, neugierig und offen? Dann bist du schon ein wichtiger Teil der Woche.


    Sollte dein Arbeitgeber den Bildungsurlaub ablehnen, stornieren wir natürlich kostenfrei und die geleistete Anzahlung wird voll erstattet.

  • Um dem Fachkräftemangel entgegen zu wirken, investieren viele Arbeitgeber zunehmend in soziale Leistungen und auch anteilig in Bildungsurlaub, um Benefits für Mitarbeiter:innen zu steigern. Eine Rückfrage beim Vorgesetzten, oder der HR/Personalabteilung lohnt sich, da Unternehmen von ausgeglichenen, gebildeten und mündigen Arbeitnehmer:innen profitieren.

    Eine Bezuschussung der Krankenkasse können wir für die Seminar in Mainz leider nicht anbieten. Für Die Seminare auf Gran Canaria ist eine Bezuschussung jedoch möglich.

    Vergesst nicht, die Seminarkosten im kommenden Jahr bei der Einkommensteuererklärung zu berücksichtigen.

    Für Rheinland-Pfalz gelten gesonderte Bedingungen, so dass du dir die Förderung von 60% nicht entgehen lassen solltest (Förderungen).

  • Die maximale Teilnehmeranzahl ist je nach Seminar ("Mit dir geht's up!") auf 14 Personen begrenzt. Um sicherzustellen, dass alle einen Nutzen aus dem Bildungsurlaub ziehen, haben wir ein Maximum an Personen eingeführt.

    Die Mindestteilnehmeranzahl ist auf 6, bzw. 8 Personen festgesetzt. Bitte habt Verständnis, dass wir als Startup spitz kalkulieren und eine Mindestanzahl an Personen pro Woche für die Durchführung benötigen (siehe hierbei auch: Kann es zu einer kurzfristigen Absage durch upskill'd kommen?).

  • Schicke uns gerne 1-2 Wochen vor Beginn eine Info an kontakt@upskilld.de.

  • Unsere Empfehlungen findest du in der jeweiligen Seminarbeschreibung.

Sonst noch was?
  • Die Stadt Mainz bietet ein Leihradmodell an, solltest du Interesse haben, neben dem Bildungsurlaub Mainz mit dem Rad zu erkunden.

  • Wir lieben Hunde. Es kann vorkommen, dass eine tierische Begleitung der Trainer:innen mal mit am Start ist (lass uns daher bei Buchung bitte wissen, ob du eine Hundehaarallergie hast).

    Aktuell ist die Begleitung eines Vierbeiners von Teilnehmer:innen allerdings nicht vorgesehen.

  • Bitte habe Verständnis, dass wir als „neu auf dem Markt“ eine Mindestteilnehmeranzahl benötigen. Diese liegt bei 6-8 Personen. Sollte die Mindestanzahl nicht erreicht werden, halten wir uns vor, den Kurs 6 Wochen vor Beginn kostenlos zu stornieren oder eine kostenlose Umbuchung mit ggf. Mehrkosten des alternativen Kurses, anzubieten.

Zahlungsbedingungen
  • Seminare 2025: Eine Anzahlung in Höhe von 30% ist spätestens 21 Tage nach Erhalt der Rechnung von upskill'd auf das angegebene Konto zu entrichten. Die Bezahlung erfolgt per Rechnung oder Paypal (siehe "Stornierungsbedingungen" - bis 90 Tage vor Seminarbeginn kostenlos stornierbar).

    Der Restbetrag ist spätestens 30 Tage vor Kursbeginn fällig.

    Seminare 2026: Der Gesamtbetrag muss spätestens 8 Wochen vor Seminarbeginn gezahlt sein. Eine Anzahlung ist nicht notwendig.

  • Bei online abgeschlossenen Reiseleistungen entfällt das 14-tägige Rücktrittsrecht. Du kannst jederzeit vor Leistungsbeginn von dem Vertrag zu den entsprechenden Stornobedingungen zurücktreten (siehe Stornobedingungen).

    Umbuchungen auf einen neuen Termin bis 3 Monate vor Seminartermin sind kostenlos möglich. Bei Umbuchung bis einschließlich 30 Tage vor dem ursprünglich vereinbarten Termin, ist eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 150€ zu tragen. Später als 30 Tage vor Beginn der Veranstaltung, ist keine Umbuchung mehr möglich.

    Rücktritt und Umbuchung können schriftlich oder per E-Mail an die genannte Adresse im Impressum erfolgen. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Der gebuchte Kurs ist jederzeit kostenlos auf eine andere Person übertragbar, welche den Kurs jedoch am selben Veranstaltungstermin absolvieren muss.

    Sollte dein Arbeitgeber den Bildungsurlaub ablehnen, stornieren wir natürlich kostenfrei und die geleistete Anzahlung wird voll erstattet.

  • Folgende Stornogebühren fallen an:

    • bis 90 Tage vor Seminarbeginn: kostenlos (bereits geleistete Anzahlung wird erstattet)

    • 89 Tage bis 30 Tage vor Seminarbeginn: 25% der Gesamtkosten

    • 29 bis 14 Tage vor Seminarbeginn: 50% der Gesamtkosten

    • 13 bis 7 Tage vor Seminarbeginn: 70% der Gesamtkosten

    • weniger als 7 Tage bis Seminarbeginn: 100% der Gesamtkosten

bottom of page